Von zwei „Global Playern“, die ein Jahr lang nicht klar kommen werden
Die Zinsen in den USA steigen und das nicht nur seit der Präsidentenwahl. Wie Trump und FED-Chefin Janet Yellen miteinander klar kommen werden bleibt spannend. Trump hat bereits eine Duftmarke gesetzt. Eine zweite Amtszeit von Yellen ab Januar 2018 soll es nicht geben. Die FED ist noch ein unsicherer Kantonist was Leitzinserhöhungen angeht. Die Märkte nehmen es derweil vorweg, die Rendite der zehnjährigen US-Staatsanleihe steigt aktuell auf +2,14%. Anfang Juli 2016 waren es im Allzeittiefst +1,36%. Seitdem sind die Staatsanleihenrenditen der USA ordentlich angezogen. Die FED unter Yellen wird konsequenterweise (das übliche Vorgehen) nur nachziehen. Dann sind Zentralbanker auf der sicheren Seite.
Zinsentwicklung – es kann ans Eingemachte gehen
Steigende Zinsen bedeuten definitiv Kursverluste bei festverzinslichen Papieren. Je schneller der Anstieg, je länger die Laufzeit des Papiers, desto größer sind die Kursverluste. Und zwar weltweit, denn steigen die Zinsen in den USA werden die Zinsen in anderen Ländern und Zonen wie der Eurozone steigen müssen. Tun sie das nicht, wird es einen Ausgleich in Form einer Abwertung über die Währung geben. Dann werden beispielsweise die gern zitierten Ölimporte teurer, falls dieser Effekt nicht durch fallende Ölpreise abgefangen wird. Steigende Zinsen bedeuten Inflation und Inflation scheint für diesen Donald Trump kein Thema. Ohne Inflation kommt kein Unternehmer aus. Die Inflation ist ein „Freund des Unternehmers“, sie gibt und fordert Preisanpassungsspielräume (in Form von Preiserhöhungen). Wenn allerdings das Inflationsgespenst erst einmal aus dem Sack gelassen wird, wird das Chaos an den Rentenmärkten verstärkt werden. Die Zinsen bzw. Renditen steigen dann noch schneller. Von Obama hat man zum Thema „Zinsen“ recht wenig gehört, das war nicht sein Thema, das hat er anderen überlassen. Oder überlassen müssen. Vielleicht gab es einen Maulkorb interessierter Kreise? Sollte allerdings Donald Trump so richtig lospoltern (es wird spannend werden ob er „zinsdidaktisches Feingefühl“ entwickelt) kann er mit den richtigen krachenden Äußerungen die Rentenmärkte in die Knie und in die Krise zwingen. Und das ganze System gleich mit. Allerdings würden die Zinsmanipulationen in Form der Niedrigst- und Nullzinsen der Notenbanken aufgedeckt und es würde zur globalen Schuldenbereinigung kommen. Eine äußerst interessante Konstellation einer zu erwartenden Irrationalität tut sich auf.
Hochspannung pur – Trump, steigende Zinsen und eine angeschlagene Bankenbranche
Die Aktienkurse der beiden US-Großbanken Goldman Sachs und JPMorgan schießen nach der Trump-Wahl in die Höhe. Die Goldman-Aktie steigt von 180 USD auf 200 USD, JPM zieht von 70 USD auf 76 USD an. Bemerkenswerte Kurssprünge von +10% sind zu erkennen. Die US-Bankaktien sind wieder einmal vorschüssig in Bonuslaune. Trotzdem, steigende Zinsen werden nicht die Lieblinge der globalen Bankenbranche sein. Das kann man drehen und wenden wie man will. Wenn die Schulden der Branche weltweit weniger wert werden und ein erhöhtes Ausfallrisiko droht, zieht man den zweiten Fuß auch noch über den Abgrund. Der erste Fuß schwebt sowieso schon darüber, die Deutsche Bank weiß das am Besten. Verbesserte Geschäfte dürften nicht zu erwarten sein. Wer zahlt freiwillig schon gern mehr Zins? Und die Kreditvergabe wird stocken. Es werden die Kursverluste der Festverzinslichen in der Portfolios der Kundschaft sein, die die Branche auf Trab und unter „Dauerstarkstromspannung“ halten wird. Verluste hier bei der Kundschaft, Verluste dort im eigenen Portfolio und die Zins-Derivatebomben als Global-Player noch dazu? Wenn die Banken wegfallen gibt es keine Aussichten auf verbesserte Geschäfte mehr. Daher keine Angst vor steigenden Bankaktienkursen, da müßte es schon sehr gute und nachhaltige Gründe geben, die einen Anstieg rechtfertigen. So schnell verschwinden die Probleme einer Branche nicht, die man jahrelang sorgfältig aufgebaut hat.
Wenn der Präsident zum Zinsproblem wird
Kursrückgänge bzw. Kursverluste bei Festverzinslichen treffen die gesamte Finanzbranche. Dazu gehören die großen Kapitalsammelstellen wie Lebensversicherungen. Pensionsfonds zählen dazu, private und institutionelle Investmentfonds, Vermögensverwaltungen und vieles mehr. Jedes Land hat seine „Finanzcharakteristika“, aber der größte Batzen des angelegten Geldes weltweit liegt (ich schreibe dieses Wort ungern, es ist aber äußerst klar im Ausdruck) „alternativlos“ in festverzinslichen Papieren. Es gibt wenig anderes als diese Festverzinslichen, das ist das Problem. Es ist der Kern des Schuldgeldsystems. Schnelle liquidierbare Märkte wie Aktien sind vom Gesamtvolumen her viel zu klein und auch viel zu spekulativ. Und können auch regulatorisch kein Ersatz sein. Wenn die Zinsen steigen bekommt das globale Finanzsystem ein Riesenproblem. Damit hat Donald Trump ein Problem und er selbst wird zum Problem. Ab einem bestimmten Zeitpunkt werden sich steigende Zinsen zum Selbstläufer entwickeln. Ich denke, die hochmodernen Finanzmärkte mit den Futures- bzw. Terminkontrakten werden das hergeben. Es sind nicht die wirklich vorhandenen Schulden in Form vorhandener Staatsanleihen, es werden die synthetischen Konstrukte (vor allem Futures) auf diese Art der Anleihen sein, die die Kurse nach unten bringen und die Zinsen steigen lassen. Dazu kommt der Abgabedruck der physischen Ware, der richtigen Papiere. Der Verkaufsdruck verstärkt sich gegenseitig. Welche Effekte von den gern erwähnten (Zins-)Derivatebomben asugehen werden läßt sich schwer beurteilen.
Immobilienpreise: vielschichtige Anpassungen, vielseitige Verwerfungen
Steigende Zinsen werden die Immobilienbranche belasten. Zuerst langsam, dann wird es extrem werden. Das Niedrigzinsniveau hat für Immobilienkreditnehmer einen großen Haken, den der Zinsanpassung (beispielsweise nach zehn Jahren). Oberkante-Unterlippe-Finanzierungen werden bei einem Zinsanstieg und bei einer Zinsanpassung als erste wackeln. Niedrige Zinssätze bei 1%-Tilgungsvarianten strecken die Laufzeit des Kredits. 1% Zins und 1% Tilgung, da kommen 60 Jahre Kreditlaufzeit zusammen, aber der niedrige Zinssatz gilt beispielsweise nur zehn Jahre. Dann wird angespasst. Als Faustregel sollte man eine 4% – 5%ige jährliche Annuität (Zinssatz in % + Tilgung in % = Annuität) ansetzen um einen entsprechenden Freiraum bei einer Zinsanpassung zu haben. Aus einer 2%- Zins- und 3%-Tilgungsvariante kann bei einer Anpassung immer noch ein 4%-Zins- und 1%- Tilgungskredit werden. Das ist ärgerlich hinsichtlich der verlängerten Laufzeit, aber keine zusätzliche Belastung. Höhere Zinsen werden ordentlich auf den Immobilienmarkt durchschlagen. Der „Hype“ und die übertriebenen Grundstücks-, Haus- und Wohnpreise der Gegenwart werden sich auf ein Normalniveau zurückbilden. Das ist ein ganz normaler Zyklus. Ich erinnere mich an die Geschichte einer Arbeitskollegin, deren Mann in der Immobilienbranche in Berlin beschäftigt war. Dort kannte man diese Zyklen ganz genau. Zuerst brachte man als „in der Immobilienbranche Tätiger“ die Objekte an die Frau oder den Mann. Waren diese von den Käufer nicht mehr finanzierbar, kaufte man wieder zurück. Dann begann das Spiel von vorn.
Ein Blick auf die Kurse börsengehandelter Immobiliengesellschaften
Die Aktienkurse der börsengehandelten Immobiliengesellschaften zeigen schon etwas an. Die Kurse kommen von Allzeithochs zurück. In der augenblicklichen Situation kann das alles werden. Eine vorübergehende Bereinigung der Höchstkurse oder bereits das Anfangsstadium eines Abwärtstrends. Angesichts der Übertreibungen und charttechnischer Konstellationen ist eher Zweiteres zu befürchten. Ein Blick auf ausgewählte Immobilienaktien in Deutschland wie Vonovia (als Vergleich: mit etwa 400.000 eigenen und für Dritte verwalteten Wohnungen ist V. das größte Wohnungsunternehmen und der größte private Vermieter Deutschlands), Deutsche Wohnen, LEG Immo oder Patrizia Immo ist lohnenswert um Entwicklungen an diesen Märkten zu erkennen. Aber auch die aktuellen Zinskonditionen und die Verfügbarkeit der Mittel (wie verhält sich die Bank bzw. der Kreditgeber in der aktuellen Marktsituation?) sollten beachtet werden.
Zur Verfügbarkeit mobiler und immobiler Geldanlagen
Das genannte Bespiel ist für den deutschen Markt relevant. In den USA ist das „Kreditkonstrukt“ anders. Aber überall auf der Welt sind die Immobilienpreise in die Höhe geschossen. Rückgänge bei den Immobilienpreisen werden daher ein weltweites Phänomen werden, lokal begrenzt wird das nicht ablaufen. Vom Problem der Sicherheitenstellung und Sicherheitenbewertung will ich hier gar nicht sprechen. Es sei noch auf einen grundlegenden Unterschied zwischen „mobilen Geldanlagen“ und „immobilen Geldanlagen“ hingewiesen. In funktionierenden mobilen „Geldanlagemärkten“ wie in Deutschland haben Sie bei einem Verkauf Ihrer Aktien oder Festverzinslichen Ihr Geld „Schlußtag plus zwei Geschäftstage“ liquide zum vereinbarten Verkaufskurs auf dem Konto. Auch in einer Krise, aber zum vereinbarten Kurs. Der kann zwar schlecht sein, ist aber schnell vereinbart und gilt. Bei einem Immobilienverkauf können Sie in der Regel länger auf Ihr Geld warten. Das geht nicht „Schlußtag plus zwei Tage“. Das dauert und hängt schon davon ab, wann der Notar einen Termin zur Beurkundung frei hat.
Ölpreise – keine Reaktion auf Trump
Den Ölpreis hat die Trump-Wahl überhaupt nicht tangiert. Mitte Oktober kostete ein Barrel der Marke Curde Brent North Sea um die 53 US-Dollar, dann ging der Preis in den ersten Novembertagen bis auf ein Mittel von 46 USD zurück. Am Freitag (11.11) werden zum Schluß 44,52 USD auf meinem Bildschirm angezeigt. Wo bitte ist da eine Krise? Vom trump’schen Weltuntergang keine Spur. Währungen von Ländern wie Rußland oder Brasilien, die vom Erdölexport und vom Erdölpreis abhängig sind, haben auf das Ergebnis der US-Wahl nicht reagiert. Der aktuelle Anstieg des US-Dollars von 63,80 russischen Rubeln auf 65,80 RUB und des brasilianischen Reals von 3,25 BRL auf 3,39 BRL ist mehr der Freitagsbewegung und dem Rückgang des Ölpreises geschuldet als der Wahl Donald Trumps.
Edelmetallpreise – Die Gunst der Stunde wird für Drückungen genutzt
Der Goldpreis schnellte am Wahltag bis auf 1.340 USD in die Höhe, das war aber nur ein kurzfristiger Effekt. Der Freitagsschluß lag bei 1.228 USD für die Unze Gold. Der Silberpreis schließt bei 17,35 USD, die Unze Silber geht von einem kurzfristigen vorher erreichten Mittel von 18,50 USD um gut einen Dollar zurück. Für die physischen Edelmetallinvestoren sind diese Preissprünge und Preisrückgänge zermürbend, gerade deshalb weil sie mit der Präsidentenwahl einhergehen. „Gibt es unter Präsident Trump keine Geldkrisen mehr?“, fragt man sich. Der Amtsantritt für Donald Trump ist am 20. Januar 2017. Es entsteht durchaus ein Machtvakuum. Der scheidende Präsident wird seinem Nachfolger keinen leichten Start hinterlassen. Obamas Aktenvernichter werden bis dahin auf Hochtouren laufen. Die Preisrückgänge bei den Edelmetallen sind den Terminbörsen geschuldet. Das Umfeld war günstig nach der Wahl nachdem man gesehen hat, wie die Edelmetallpreise reagieren. Deshalb war es für die Preisdrücker an den Terminbörsen ein Leichtes ordentlich auf die Preise zu hauen. Es mag noch zusätzliche Faktoren geben, aber die kräftigen Drückungen sind deutlich zu erkennen. Nur ändert das nichts an der Gesamtsituation. In genanntem Vakuum können nämlich die Zinsen steigen und dann wird sich das Preisgeschehen bei den Edelmetallpreisen wenden. Somit könnten die rückläufigen Preise nur kurzfristiger Natur sein. Schließlich zeigen niedrige Edelmetallpreise offiziell keine Krise an und die Masse der von der Wahl irritieren Bevölkerung wäre zunächst beruhigt. Die physischen Gold- und Silberanleger, die schon lange den Markt beobachten, wird es freuen. Man kauft günstig nach.
DER BONDAFFE 13.11.2016
zurück zu Teil 1
Im morgigen dritten Teil lesen Sie: Die Finanzmärkte und der „trump’sche Risikofaktor“ – Obama geht und Deutschland bleibt weiter ein besetztes Land – Trump und die Deutschen, Miteinander oder Konflikt? – Requiem für den amerikanischen Traum – An den geführten Kriegen wird er sich messen lassen müssen – Ändere die Gesellschaft, erschaffe Grenzen und baue Zäune – Ein bellender Hund drückt nicht auf den Atomraketenknopf – Trumps größte Feinde
Unterstützen Sie das kostenlose Informationsangebot von „der-bondaffe.com“
Pfefferspray 400 ml zur Gebäudesicherung – Großes Pfefferspray für den wirksamen Objektschutz oder gegen mehrere Angreifer… weiter hier solange noch was da ist
Teleskop Abwehrstock 41 cm – Mit dem Abwehrschlagstock können Sie sich im Notfall gut verteidigen. Abgabe nur an Personen ab 18 Jahren. Der Erwerb und Besitz ist erlaubt. …hier weiter
Teleskop Abwehrstock 65 cm – Mit dem Abwehrschlagstock können Sie sich im Notfall gut verteidigen. Abgabe nur an Personen ab 18 Jahren. Der Erwerb und Besitz ist erlaubt. …hier weiter
Selecta Atemschutzmaske – Die Atemschutzmaske SELECTA von Ekastu ist eine professionelle Atemschutzmaske-Vollmaske mit einer Reihe von Vorteilen in punkto Sicherheit und Funktionalität. …hier geht es zum Produkt
Taschenalarm– Extra lauter Panik-Alarm mit Doppelsirene: Kraftvolle 120 dB Lautstärke schlagen Angreifer in die Flucht. Einfache Aktivierung durch Herausziehen der Kette. Ideal für den Schlüsselbund oder die Handtasche. Inkl. 4x LR41 Batterien. Mehr Informationen gibt es hier …
Tactical Pen / Kugelschreiber in schwarz – Länge: 16 cm, – alltagstauglicher Kugelschreiber, der im Notfall auch als Glasbrecher verwendbar ist, Verschlusskappe mit Klipp, griffiges Design. Weitere Informationen hier …
ungeklärt unheimlich unfassbar 2016 – Serienmord, Terroranschlag, Amoklauf: Auch im vergangenen Jahr gab es wieder spektakuläre Verbrechen, die uns erschaudern ließen. Wie schon in seinem erfolgreichen Jahrbuch verheimlicht – vertuscht – vergessen wirft Bestsellerautor Gerhard Wisnewski auch in diesem Jahrbuch einen kritischen Blick auf die Ereignisse. Mehr erfahren Sie hier…
George Soros – Europa im Visier: George Soros, der (un)heimliche Strippenzieher. Mit der legendären Wette gegen das britische Pfund wurde George Soros 1992 schlagartig weltberühmt. Dieses gigantische Spekulationsgeschäft brachte dem Hedgefonds-Manager rund eine Milliarde Dollar Gewinn. Die Märkte aber sind ihm nicht genug. Ein Wort von Soros kann die Welt aus den Angeln heben. Doch agiert er vielfach aus dem Hintergrund… zu mehr Infos über George Soros geht es hier
Das Edelmetall- & Rohstoffmagazin 2015/2016 – Am 5. und 6. November 2015 fand im MVG Museum in München eine internationale Fachmesse für Edelmetalle und Rohstoffe statt. Diese gut besuchte Messe zeichnet sich durch hervorragende Referenten aus. Für all diejenigen, die an der Messe nicht teilnehmen konnten, haben wir einen kleinen Restbestand des Messeprogramms gesichert. Ein hochwertiges Magazin mit Präsentationen der wichtigsten Minengesellschaften und Gastbeiträgen bekannter Autoren. Hier weiter…
Der direkte Weg in den Dritten Weltkrieg – Wie uns NATO und USA in den Dritten Weltkrieg führen. Und warum Deutschland eine Schlüsselrolle dabei spielt. Der Dritte Weltkrieg hat begonnen. Er tobt im weltweiten Netz genauso wie an den Börsen, in den Geheimdienstzentralen genauso wie in den militärischen Planungsstellen… Mehr erhahren Sie hier
Die Wahrnehmungsfalle – Teil 2 – Alles nur Mumpitz? Ja, alles! In diesem zweiten Teil seines Monumentalwerks beleuchtet David Icke die verschiedenen »Stützpfeiler« unserer Gesellschaft bzw. das, was die Archonten daraus gemacht haben – darunter: Bildung, Wissenschaft, Medizin, Politik, Ökonomie und Medien. Schonungslos enthüllt David die irrwitzigen Details unserer Kultur, die an vielen Stellen mehr einem Irrenhaus denn einer rational geleiteten Gesellschaft gleichen. Weitere Informationen gibt es hier
Nach dem Finanzkollaps – Das Buch zum bevorstehenden Finanzkollaps von Walter K. Eichelburg, dem Betreiber von „www.hartgeld.com“ … hier weiter
Wir stehen vor einem weltweiten Finanzcrash – Fortan geht es ums nackte Überleben. Luxusferien und Hightech fürs Wohnzimmer gehören der Vergangenheit an. Es stellen sich Fragen wie: Wer bekommt das letzte Brot im Laden? Wie komme ich an sauberes Wasser? Wo finde ich Benzin für mein Auto? …hier weiter
Edelmetalle
Mit Gold durch die Krise – Das Buch befasst sich mit den wichtigsten Fragen zum Thema Gold, deren Antworten Sie kennen sollten: Was kaufen: Goldmünzen oder Goldbarren? Wie kaufe ich Gold anonym? Welche sind die seriösesten Händler? Wie bekomme ich die besten Preise? Welche Fehler muss ich vermeiden? Woran erkennt man Fälschungen? Wie bewahrt man Gold sicher auf? Wie entwickeln sich künftig Angebot und Nachfrage? Wer beeinflusst den Goldpreis? Und vieles mehr… erfahren Sie hier
Insiderwissen: Gold – Jenseits der Tagesnachrichten erfahren Sie in diesem Buch von Bruno Bandulet, Peter Boehringer, Marc Faber, Thorsten Schulte und Dimitri Speck Unbekanntes, wenig Bekanntes und Hintergründe aus der Welt von Gold, Geld und Zentralbanken. Profitieren Sie von der Erfahrung und dem Insiderwissen der Autoren, die teilweise seit drei Jahrzehnten auf den Edelmetall- und Devisenmärkten zu Hause sind. Weitere Informationen hier
Das geheime Wissen der Goldanleger – »Der deutsche Goldpapst« enthüllt sein Insiderwissen. Dr. Bruno Bandulet gilt seit vielen Jahren als einer der international führenden bankenunabhängigen (!) Goldexperten. Die Fachzeitschrift Smart Investor bezeichnete ihn kürzlich als den »Grandseigneur der deutschen Edelmetall-Szene«, die Vertraulichen Mitteilungen gar als den »deutschen Goldpapst«. Weiter hier
Der Goldkrieg – Warum haben sich mehrere US-amerikanische Spitzenbanker Anfang des Jahres 2014 nahezu gleichzeitig das Leben genommen? Warum wollen die USA das Regime in Teheran wirklich stürzen? Warum hat die neue Führung in der Ukraine im März 2014 als erste Amtshandlung das Gold ihres Volkes heimlich in die USA geschafft? Wo ist das Gold der Deutschen Bundesbank? Wie viel Gold existiert überhaupt auf Erden, und wer hat es? Und was haben Zentralbanken wie die Fed und die Bank of England damit zu tun? Antworten auf diese Fragen gibt es hier…
Thema GOLD: Christian Wolf – Gold strategisch und taktisch richtig kaufen
Thema SILBER: Thorsten Schulte – Vermögen retten, in Silber investieren
Weltmacht IWF – In seinem bis zur letzten Seite fesselnden Buch schildert der Journalist Ernst Wolff, welche dramatischen Folgen die Politik des IWF für die globale Gesellschaft und seit Eintreten der Eurokrise auch für Europa und Deutschland hat. hier weiter
Betrügerisches Geld – Eine geheime Machtelite hat ein System der Finanzkontrolle geschaffen. Damit ist sie in der Lage, Sie Ihres Vermögens, Ihrer Freiheit und Ihrer Zukunft zu berauben. Der Normalbürger darf nicht wissen, wie dieses betrügerische System funktioniert. Nur so kann er sich nicht wirksam dagegen zur Wehr setzen. Joseph Plummer enthüllt dieses System der Finanzkontrolle. …hier weiter
Wirtschaft am Abgrund – „Wirtschaft am Abgrund“ ist das derzeit prägnanteste Werk zu den fundamentalen Entwicklungen in der globalen Ökonomie im 21. Jahrhundert. Paul Craig Roberts zeichnet den Weg zum Zusammenbruch der Volkswirtschaften der westlichen Welt nach und legt zu treffende Entscheidungen offen. Hier geht es weiter
Die große Enteignung – Schuldenschnitt? Staatsbankrott? Währungsreform? So bringen Sie Ihre Ersparnisse jetzt in Sicherheit. Janne Jörg Kipp erörtert die Wahrscheinlichkeit dieser Szenarien. Gleichzeitig zeigt er Ihnen, welche Anlageformen von der Katastrophe bedroht sind und wo ihr Vermögen sicher ist. Ihr Vorteil: Kipp beleuchtet dabei auch die Anlageformen der Superreichen ganz genau und… mehr hier
Garantiert beschisssen! – „Die Lebensversicherer müssen versorgt…“. Wolfgang Schäuble verbessert sich blitzschnell: „…verstärkt Vorsorge betreiben.“ So lassen Holger Balodis und Dagmar Hühne ein Kriminalstück beginnen, das uns alle angeht. Garantiert beschissen! Der ganz legale Betrug mit den Lebensversicherungen… weiter hier
Achtung Bargeldverbot! – Der nächste dreiste Coup auf unser Geld steht unmittelbar bevor: Schon bald drohen Bargeldrestriktionen bis hin zum Bargeldverbot. Die EU arbeitet bereits an konkreten Plänen, das Bargeld 2018 vollständig abzuschaffen. Die Bürger werden dadurch zu »gläsernen« und ferngelenkten Verbrauchern… weiter hier
Die Inflationsfalle – Retten Sie Ihr Vermögen. In den vergangenen Jahren erlebte die Welt mit der Immobilienblase die größte Spekulationsblase aller Zeiten, von der zahlreiche Immobilienmärkte betroffen sind (USA, UK, Australien, Spanien, Irland sowie zahlreiche Ballungsräume in Asien und Osteuropa). Gleichzeitig fand an den Aktienmärkten eine Echoblase… weiter hier
Schulden – Die ersten 5000 Jahre – Seit der Erfindung des Kredits vor 5000 Jahren treibt das Versprechen auf Rückzahlung Menschen in die Sklaverei. Die Geschichte der Menschheit erzählt David Graeber als eine Geschichte der Schulden: eines moralischen Prinzips, das nur die Macht der Herrschenden stützt… weiter hier
BIZ – Der Turmbau zu Basel – Alle zwei Monate treffen sich in Basel 18 Männer zu einem »Dinner«. Was nach einer Zusammenkunft gut gelaunter Herren klingt, ist tatsächlich eine konspirative Sitzung der mächtigsten Banker der Welt: der Vorsitzenden der »Bank für Internationalen Zahlungsausgleich« (BIZ). Seit geraumer Zeit ist Punkt 1 ihrer Agenda der Crash des globalen Finanzsystems. Die BIZ will den Kollaps herbeiführen, um die vollständige Kontrolle über die Finanzen der Welt zu erlangen… Hier erfahren Sie, was Sie in nächster Zeit erwartet.
Das Ende des Scheins – Hier wird das Versagen moderner Wirtschaftstheorien und die Fehlerhaftigkeit mathematischer Modelle betrachtet. Es wird die aktuelle Finanzkrise analysiert und in eindringlichen Worten klargestellt, dass die Heilsversprechen von Papiergeld-Befürwortern fehlgeleitet und grundlegend falsch sind. Die gegenwärtige Krise ist die unvermeidliche Folge der ständigen Vermehrung von Fiatgeld…Die Antwort auf diese Frage finden Sie hier!
Das Euro-Abenteuer geht zu Ende – Wieviel ist eine Währung wert, die schon wenige Jahre nach ihrer Geburt gerettet werden musste? Astronomisch hohe Geldsummen, abgesaugt aus den von den Steuerzahlern hart erarbeiteten Einkommen und Ersparnissen, werden für die Euro-Illusionen der Politiker verbrannt. Dabei ist die angebliche Euro-Rettung ist keineswegs alternativlos, wie stereotyp aus den Staatskanzleien verlautbart wird…Wie das funktionieren kann, erfahren Sie hier!
Der grösste Raubzug der Geschichte – Herzlich willkommen auf einer spannenden Reise in die Welt des Wahnsinns, der Lügen, des Betrugs und der größten Kapitalvernichtung, die die Menschheit je erlebt hat. Vor unseren Augen findet der größte Raubzug der Geschichte statt, und wir alle sind seine Opfer. Die Reichen in unserer Gesellschaft werden immer reicher, während alle Anderen immer ärmer werden. Hier werden die Fragen gestellt: Wie entsteht Geld? Wie kommen Banken und Staat zu Geld? Warum ist das globale Finanzsystem ungerecht? Diese und weitere Fragen werden hier beantwortet…
Die Geldapokalypse – In den letzten hundert Jahren ist das internationale Geldsystem schon drei Mal in sich zusammengebrochen, jeweils mit drastischen Folgen wie Krieg, Unruhen und massivem Schaden an der Weltwirtschaft. Doch der nächste Kollaps wird in der Menschheitsgeschichte seinesgleichen suchen. James Rickards zeigt Ihnen, warum der Anker der Weltwirtschaft, der amerikanische Dollar, in Gefahr ist und warum sein Untergang alle anderen Währungen in eine nie gekannte Katastrophe reißen wird. Mehr erfahren Sie hier
Ratgeber
Die Kunst, mit meinem Geld auszukommen – Ein stets gefülltes Portemonnaie ist keine Frage der Einkommenshöhe, sondern des richtigen Umgangs mit Geld. Hedwig Kellner hat eine für jeden Geldbeutel passende Lösung: intelligentes Geldmanagement! Mit ihren zwölf einfachen Regeln kann jeder finanzielle Sicherheit erreichen. hier geths es weiter zu den Erfolgsrezepten
Der Crash ist die Lösung – Der finale Kollaps wird kommen, weil die wahren Ursachen der Finanzkrise nicht beseitigt wurden. Die Finanzindustrie, die die Krise verursacht hat, ist sogar der Krisengewinner, der wieder mit gigantischen Geldsummen jongliert und im Zweifelsfall von uns gerettet wird! Der Crash ist die Lösung, sagen die beiden Ökonomen Friedrich und Weik. Hier erfahren Sie, wie Sie sich darauf vorbereiten…
DRACHENSTRUM – Ist der Aufstieg Chinas Deutschlands Abstieg? – China verschärft seinen Großangriff auf die Weltmärkte. Und Deutschland ist neben den USA das zweite Top-Ziel dieses aufbrausenden »Drachensturms«. Den Titel »Exportweltmeister« mussten wir bereits abgeben. Neue Champions wie der Telekomausrüster Huawei und der Kühlschrankhersteller Haier führen bereits erfolgreich vor, wie man tief in westliche Märkte eindringen kann, selbst gegen politischen Widerstand und etablierte europäische oder amerikanische Konkurrenz. Jetzt folgt im Windschatten dieser Expansionspioniere das eigentliche industrielle Invasionsheer…Hier erfahren Sie mehr…
Jesse Livermore, Das Spiel der Spiele – Börsenbücher gibt es etliche, doch DAS SPIEL DER SPIELE ist für viele das Original. Die atemberaubende Karriere dieses Mannes, sein Vorgehen und seine Strategien faszinieren Börsianer aller Generationen von der ersten bis zur letzten Seite. Erstmals im Jahre 1923 erschienen, hat das Werk bis heute nichts an seiner Aktualität verloren. Auch Sie werden feststellen, dass sich am Börsenspiel niemals etwas ändern kann, – denn die Menschen bleiben in ihren Verhaltensweisen stets die gleichen und werden auch immer die gleichen Fehler machen! Weiter hier…
Ego – Das Spiel des Lebens – Frank Schirrmacher – Die Gedankenmodelle der Öknomie haben alle anderen Sozialwissenschaften erobert und beherrschen sie. So haben die Ökonomen auch den Seelenhaushalt des modernen Menschen zu ihrer Sache gemacht und ein Modell entwickelt, das unterstellt, dass jeder Mensch ausschließlich an sich und seinen Vorteil denkt. Dieses Buch untersucht, wie aus dem ursprünglich harmlosen Modell eine Falle wurde. weiter hier
Thema WELTWIRTSCHAFTSKRISE: Roland Baader – Geld, Gold und Gottspieler
Erinnerungen eines Weltbankiers – David Rockefeller – Wer wissen will warum die Welt so ist wie sie ist und wer seine Macht und seinen Einfluss im vergangenen Jahrhundert hat spielen lassen versteht mit diesem Buch mehr von der Denkweise der Steuermänner hinter den Kulissen des Weltgeschehens… weiter hier
Die Windsors – Eine schrecklich nette Familie – Die dunkle Seite der englischen Königsfamilie. Die Geschichte der Windsors ist ebenso bizarr wie erschreckend: Rüstungsgeschäfte, mörderische Fehden, Fremdenhass und unverhohlene Sympathien für den Nationalsozialismus. Das nach wie vor positive Image der Königsfamilie ist wohl nur durch ein gehobenes Maß an Ignoranz und Selbstbetrug der Öffentlichkeit zu erklären. Zusätzliche Informationen gibt es hier
Steueroase Deutschland – Auf der Grundlage jahrelanger Recherchen zeigt dieses Buch erstmals, wie Deutschland im internationalen Steuerflucht- und Geldwäschegeschäft mitmischt. Dabei erhärtet sich ein böser Verdacht… Mehr hier
Ein Kommentar
Springfield
Trump könnte wie Kennedy (vielleicht ein tödlicher Fehler) selbst den Dollar drucken und
die FED entmachten. Dann ist das Zinsproblem gelöst.